Diagnostik

In einem Erstgespräch wird mit dem Kind/Ju­gend­­lichen und den Eltern/Bezugs­personen die aktuelle Problematik besprochen und die Anamnese erhoben.

In weiteren Terminen wird die Entwicklungsge­schichte vertieft und eine psycho­diagnostische Untersuchung durchgeführt, z.B. Leistungs- und Konzentrationstests, Entwicklungstests, Teilleistungstests (Legasthenie, Dyskalkulie), emotionale Diagnostik oder weitere spezifische Diagnostik.

Die erhobenen Befunde werden zusammenge­tragen und ggf. eine psychiatrische Diagnose gestellt. In einem Befundgespräch werden mit den Eltern/Bezugs­personen und in altersent­spre­chender Weise mit dem Kind/Jugend­lichen die Ergebnisse besprochen. Wir beraten bezüg­lich der weiteren Behandlungs­möglich­keiten und klären darüber auf, welche der Behand­lungen in unserer Praxis durchgeführt werden können.

Behandlung

Wir führen eine auf das Kind / den Jugendlichen individuell abgestimmte Beratung und Behand­lung unter Einbezug des Umfeldes durch. Die Termine finden in regelmäßigen, mehrwöchigen Abständen statt ggf. in Kombination mit weite­ren Angeboten der Praxis (z.B. Gruppen­therapie).

Sollte eine darüberhinausgehende intensivere Behandlung, z.B. eine wöchentliche Psycho­therapie oder eine teilstationäre/vollstationäre Behandlung erforderlich sein, beraten wir Sie diesbezüglich gerne und verweisen gegebenen­falls an ent­spre­chende Stellen (niedergelassene Psychothera­peuten, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie).