Diagnostik
In weiteren Terminen wird die Entwicklungsgeschichte vertieft und eine psychodiagnostische Untersuchung durchgeführt, z.B. Leistungs- und Konzentrationstests, Entwicklungstests, Teilleistungstests (Legasthenie, Dyskalkulie), emotionale Diagnostik oder weitere spezifische Diagnostik.
Die erhobenen Befunde werden zusammengetragen und ggf. eine psychiatrische Diagnose gestellt. In einem Befundgespräch werden mit den Eltern/Bezugspersonen und in altersentsprechender Weise mit dem Kind/Jugendlichen die Ergebnisse besprochen. Wir beraten bezüglich der weiteren Behandlungsmöglichkeiten und klären darüber auf, welche der Behandlungen in unserer Praxis durchgeführt werden können.
Behandlung
Sollte eine darüberhinausgehende intensivere Behandlung, z.B. eine wöchentliche Psychotherapie oder eine teilstationäre/vollstationäre Behandlung erforderlich sein, beraten wir Sie diesbezüglich gerne und verweisen gegebenenfalls an entsprechende Stellen (niedergelassene Psychotherapeuten, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie).